Therapie
Mein Angebot

FASZIEN RELEASE / INTEGRATION
Myofascial Release ist eine kraftvolle Methode für Therapeuten in ihrer klinischen Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Faszien – jenen feinen, Bindegewebs- Umhüllungen, die jeden Muskel jeden Knochen, jedes Organ und alle Nervenfasern umgeben.
Vielen Symptomen in der täglichen Praxis ist durch oberflächliche Massagen, herkömmliche Physiotherapie oder rein neuromuskuläre Ansätze nicht beizukommen. Die Ursachen liegen oft in Bindegewebs-Verhärtungen und Restriktionen, die nur durch gezielte Tiefengewebs-Techniken gelöst werden können. Durch genaue Manipulation tiefsitzender Bindegewebsrestriktionen wird versucht, über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen.
Dem Fasziensystem wurde bisher in der Manuellen Therapie nur wenig Aufmerksamkeit eingeräumt. Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durchwebenden Fasziensysteme, gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst.
Verdickungen, Verhärtungen oder Verfestigungen (Fibrosierungen) bzw. Dehydrierung des Bindegewebes, machen bestimmte Zonen oder Züge des Bindegewebes weniger beweglich, bzw. lassen bestimmte Faszien Züge verkürzen. Die Gleitfähigkeit des Bindegewebes und dessen Stoffwechsel werden ungünstig beeinträchtigt. Dies führt über kurz oder lang zu schmerzhaften Syndromen wie z.B. Fibromyalgie und Myofasziales Schmerzsyndrom.
Zusätzlich zum Faszien Release kann in Form des Myofaszialen Tapings (nach Markus Erhart) Unterstützung geboten werden.

SPORTMASSAGE / KLASSISCHE MASSAGE
Sportmassagen sind eine Art der schwedischen (klassische) Massagetherapie, die angewandt wird um den Bewegungsumfang zu erweitern und Schmerzen zu lindern, die durch zu viel physische Aktivität entstanden sind. Diese Form der Massage ist darauf ausgelegt, die Lymphflüssigkeit und die Durchblutung zu stimulieren und die Knoten in den Muskeln zu lösen. Während sie zunächst entwickelt wurde um Athleten und deren Sportverletzungen zu behandeln und ihre Körper für die Zeiten der Höchstleistung vorzubereiten, kann eine Sportmassage mittlerweile für jeden von Vorteil sein. Diese Form der Massage konzentriert sich auf die Vorbeugung und Heilung von Verletzungen an Sehnen und Muskeln.
Aber auch nach anstrengenden Trainings, Wettkämpfen oder auch allgemeinen körperlichen Beschwerden, empfiehlt sich eine Sportmassage. Durch die Förderung der Durchblutung und Massage des lymphatischen Systems werden auch schneller Abfallstoffe wie Laktat etc. abgebaut und der Körper regeneriert schneller.

MYOFASZIALES TAPING
Das Kinesiotape wurde 1973 von Dr. Kenzo Kase in Japan erfunden und basiert auf der Wissenschaft der Kinesiologie, welche davon ausgeht, dass die Muskulatur des Körpers nicht nur die Bewegungen des Körpers koordiniert, sondern auch die Blutzirkulation, die Körpertemperatur und andere Funktionen des Körpers kontrolliert. Wenn also ein Muskel seine Funktion nicht erfüllen kann, wird er dadurch auch andere Systeme des Körpers negativ beeinflussen. Durch die neuen Erkenntnisse der Faszien, hat Markus Erhard Inhaber der Physio Training Academy, das Myofasziale Taping entwickelt. Die Prinzipien der Anwendung des Myofaszialen Tapings basieren auf der Behandlung des myofaszialen Systems, um dadurch dem Körper zu helfen sein Gleichgewicht wiederherzustellen und den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen. Gleichzeitig lässt der Schmerz durch die Entlastung der div. Rezeptoren in den Muskelsehnen nach.
Myofasziales Taping wird verwendet um:
– Schmerzen und Entzündung zu hemmen
– Faszien und Muskeln zu entspannen und entlasten
– Osteopathischen Techniken und Anwendungen zu ergänzen:
Halux, Lymphödemen, Hämatomen, Carpaltunnelsyndrom, Schleudertraumen, Tennisellbogen, Fersensporn, Inversionstrauma, Muskelfaserriss, Jumper’s Knee, Shin Splint etc. zu behandeln.

SANFTE WIRBELTHERAPIE NACH DORN
Die Dorntherapie ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Therapie in welcher der Mensch mit aktiven Bewegungen in die manuellen Griffe des Therapeuten einbezogen wird.
Ein Gelenk kann nur gerichtet werden, wenn sich die entsprechenden Knochen, Bänder und Muskeln bewegen.
Die Dornmethode ist demnach eine aktive Therapie, in welcher nicht manipuliert,
oder gegen den Willen des Patienten therapiert wird. Jeder Schritt wird mit dem Klienten besprochen und mit seinem Einverständnis sanft, aber dennoch bestimmt durchgeführt.
Alle Bewegungen entsprechen deren Natur – kein einziger Schritt läuft ihr zuwider.
.

Deep Oscillation (DO)
DEEP OSCILLATION® ist ein einzigartiges, patentiertes Therapieverfahren. Durch die Nutzung von elektrostatischer Anziehung und Reibung versetzen Impulse das behandelte Gewebe in angenehme Schwingungen mit biologischder Tiefenwirkung. Diese Schwingungen wirken im Gegensatz zu anderen Therapieformen äusserst schonend und bis 8 cm in die Tiefe auf alle Gewebebestandteile (Haut, leitendes Gewebe, subkutanes Fettgewebe, Muskeln, Blut und Lymphgefässe) ein. Es ist eine evidenzbasierte Behandlungsmethode.
Folgende physiologische Wirkungen durch die Therapie mit DEEP OSCILLATION® sind klinisch dokumentiert:
– Schmerzreduktion
– Antiinflammatorische Wirkung
– Ödemresorption
– Wundheilungsförderung
– Antifibrotische Wirkung
– Trophikverbesserung
– Hautrötungsminderung
– Entgiftung
– Verbesserung der Gewebequalität
– Schnellere Regeneration nach sportlichen Leistungen
Durch die sehr sanfte Natur dieser Therapie kann DEEP OSCILLATION® früh nach Verletzungen und vom ersten Tag an nach einem postoperativen Eingriff angewendet werden.